Wappen MGV
Unsere Lieder
Kontakte

Seit den ersten Gesangvereinen in Weischlitz wurde das Liedmaterial weitergegeben und vermehrt. Im Laufe der Zeit hat sich ein so umfangreiches und vielfältiges Liedarchiv gebildet, dass wir nur eine kleine Auswahl vorstellen können. Unser Liederschatz reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart und wächst weiter mit Liedern aus unterschiedlichen Epochen und Genres, mit Liedern, die uns gefallen. Die Musik ist zu interessant und zu vielfältig, um sich nur auf ein Genre zu konzentrieren. Dieser, über hundert Jahre gewachsener Fundus, wird heute von unserem Notenwart verantwortungsbewusst gepflegt.

 

Aufteilung unseres Liedgutes

    Frühlingslieder
    Heimat- und Wanderlieder
    Trinklieder
    Liebeslieder
    Festliche und Tendenzlieder
    Weihnachtslieder
    Sängersprüche

A
B
C
D
E
F
G

Das deutschsprachige Lied

hat seine frühesten bekannten Quellen im 12. Jahrhundert, in der Zeit der Minnesänger oder Meistersinger. Parallel zu deren Kunstliedern entstanden volkstümliche Lieder und Moritaten. Es sind balladenähnliche Bänkellieder mit einer einfachen Melodie, in denen entsetzliche Ereignisse und schaurige Verbrechen schildert werden und mit moralisierenden Worten enden.

Ab der Zeit der Reformation (spätes 15. Jahrhundert) werden diese Lieder in Liederhandschriften aufgeschrieben, bzw. in Liedsammlungen gedruckt.

Johann Gottfried HerderIm 17. Jahrhundert schwindet das Interesse am Volkslied als Auswirkung der renaissancebedingten Trennung in gebildete Schicht und Volk sowie des Aufkommens mehrstimmiger Liedformen. Erst ab der 2. Hälfte des 18. Jh., im Zuge des Sturm und Drang und der folgenden Romantik, wuchs insbesondere unter Dichtern, Schriftstellern und Musikern eine sehnsüchtige Suche nach dem „Einfachen, Naturnahen, Ursprünglichen und Unverfälschten“. So ist ab der Mitte des 18. Jh. seitens der gebildeten bürgerlichen Schichten ein Trend hin zu Liedkompositionen zu beobachten, die auch für den Laien praktikabel sind.

Johann Gottfried Herder war einer der ersten großen Dichter, der sich für das deutsche Volkslied einsetzte und erste Volksliedsammlungen herausbrachte. Es entstanden in enger Zusammenarbeit von Dichtern, Musikern und Komponisten neue Lieder, die vom Volk aufgenommen und so zu Volksliedern wurden. Das gesamte Erbe deutscher Volkslieder ist somit eine Mischung aus Liedern bekannter Autoren und Liedern, die als überlieferte Weisen aus einer bestimmten Region angegeben werden.

Im 19. Jh. erreicht das deutsche Volkslied seine Blütezeit. Viele Lieder bekannter und unbekannter Komponisten und Dichter der Romantik, sowie Studenten- und Arbeiterlieder bereicherten das Volkslied-Repertoire. Aus dieser Zeit stammt auch der größte Teil unseres Liedgutes.

[Willkommen] [Wir über uns] [Aktuelles] [Damals war's] [Unsere Lieder] [Das sind wir] [Vorstand] [Impressum] [Datenschutz]
Gemeinde Weischlitz

Chorprobe -

- Singstunde

Dienstags

19:30 - 22:00 Uhr

Südscheune Weischlitz